Ältere Leserbriefe
Sehr geehrte Redaktion, die AKUSTIK GITARRE hat mich lange begleitet und mir immer Geschmack auf Gitarren und das Gitarrespielen gemacht. Überaus geschmacklos finde ich jedoch, wie auf der DVD der ersten Ausgabe im ACOUSTIC PLAYER Herr Peter Autschbach eine akustische Gitarre am Straßenpflaster zertrümmert. Selbst in
den hintersten Berg- und Skiihütten habe ich Gitarren gefunden, die uns einen langen geselligen Abend begleitet und viel Freude gemacht haben. Keine davon war es wert, zertrümmert zu werden. Für mich als Gitarrenliebhaber ist
es unglaublich, einerseits in einem Magazin mit guten Berichten Lust auf Gitarren zu machen, anderseits Spieler, die lange auf ein gutes Instrument sparen müssen derart vor den Kopf zu stoßen. Nicht einmal dann, wenn man
unbedingt Herrn Pete Townshend nachahmen will. Damit haben Sie leider zumindest einen zufriedenen Leser verloren.
Robert
Antwort der Redaktion:
Hallo Robert, es wäre schade, wenn Du wegen dieses kleinen Scherzes ganz auf unser Magazin verzichten würdest. Hier die Antwort von Peter Autschbach, der sich mit Deiner Mail auseinander gesetzt hat:
Hallo lieber Robert Hewald,
es ging nicht darum, Pete Townshend nachzuahmen. Es ging vielmehr darum, seine gitarristische Seite vorzustellen, die in jedem Fall Beachtung verdient. Pete wird immer mal wieder auf seine Vorliebe, Gitarren zu zertrümmern, reduziert, dabei ist er ein klasse Rhythmusgitarrist, von dem man viel lernen kann. Ich gelobe, dass die Gitarre, die ich kleingehauen habe, wirklich schon absoluter Schrott war, bevor ich sie in die Hand nahm. Wir haben einige Schrott-Teile zusammengesucht, mit Kleber und Gaffa-Tape notdürftig zusammengeklebt, bis ein Gebilde entstand, dass von weitem wie eine Dreadnought aussah. Das Ding hatte weder Mechaniken noch Saiten, keinen Steg und der Korpus war definitiv nicht mehr zu retten. Ich hatte eher Sorge, dass die "Gitarre" beim Schwung-holen vor Erreichen des Fußbodens auseinanderfällt. Ich bin selbst auch Gitarrenliebhaber und ich achte darauf, dass meine Instrumente keinerlei Schaden nehmen.
Ich würde niemals eine spielbare Gitarre zertrümmern. Wobei ich offen zugebe, dass uns die Kleinholz-Aktion tatsächlich Spaß gemacht hat.
Mit freundlichen Grüßen - Peter Autschbach
Vielleicht möchtest du in Kenntnis dieser Hintergründe dem PLAYER und der AKUSTIK GITARRE doch geneigt bleiben.
Viele Grüße - Andreas Schulz (Chefredakteur)
Liebes ACOUSTIC-PLAYER-Team, wow, da ist Euch ja echt ein Brüller gelungen. Habe heute mehr gelernt, als in den letzten 2 Jahren, obwohl ich regelmäßig die AKUSTIK GITARRE lese. Die Videos sind sehr gut gelungen. Das Niveau bietet Anreize zum Üben und hält die Frusterlebnisse in Grenzen. Also weiter so und nochmals vielen Dank. Herzliche Grüße
Stefan
Hallo, ich wollte mal mein Lob für das neue Magazin aussprechen. Es ist echt genial. Ich habe noch nie Blasen an den Fingern gehabt. Da ich heute Urlaub hatte, konnte ich mich fast den ganzen Tag auslassen. Danke für dieses tolle Magazin! Mit freundlichem Gruß
Corinna
Hallo, mein Name ist Bernhard. Herzlichen Glückwunsch zur 1. Ausgabe. Endlich mal eine Zeitschrift ganz nach meinem Geschmack. Wirklich klasse. Die Videos sind sehr gut gemacht und die Song-Auswahl ist super. Das macht richtig Spaß. Die nächsten Ausgaben werd ich mit Sicherheit auch kaufen.
Bernhard
Seit Jahren beziehe ich Eure AKUSTIK GITARRE im Abo - das Lesen der Tabulatur (sorry, es mangelt am schnellen Umsetzen der Noten) und Hören war immer gut, aber ... Mit dem neuen ACOUSTIC PLAYER fühle ich mich fast wieder an 1974 erinnert: Im Heft kann ich lesen, die DVD erlaubt das Hören - und auch das Sehen. Was will ich mehr? Well done! Beste Grüße und viel Erfolg.
Wilfried
Hallo an das ACOUSTIC-PLAYER-Team, ich habe gestern endlich euer Heft am Flughafen gefunden und bin begeistert! Viele verschiedene Stile, gut dosierte Übungen und ansprechende Aufmachung. Das Beste was ich bisher in diesem Bereich und für meine Spielstärke gefunden habe. Wenn jetzt noch in den Videos die jeweiligen Griffe als TAB über dem Ausschnitt der linken Hand dargestellt würden ...
Viele Grüße - Kai
Hallo liebe Redaktion, das erste Heft ist wirklich gelungen. Die Bildqualität und die Aufnahmewinkel sind prima und hilfreich. Der einzige Wunsch, den ich hätte, wäre eine Feinunterteilung der einzelnen Kapitel, damit man sich nicht immer durch das gesamte Kapitel mit dem schnellen Vor-/Rücklauf durcharbeiten muss, um bestimmte Stellen aufzufinden. Ansonsten: macht weiter so! Beste Grüße
Siegbert
Liebes ACOUSTIC-PLAYER-Team, ich habe mir heute voller Erwartung die erste Ausgabe geholt. Ich bin begeisert. Wieviel wertvolle Informationen man doch in kurzen Lehr-Videos unterbringen kann. Ich spiele schon seit einigen Jahren sowohl E- als auch A-Gitarre. Trotzdem sind für mich im ersten Heft so viele wertvolle Informationen enthalten. Gott sei Dank habe ich ja immerhin drei Monate Zeit bis zum nächsten Heft. Die Teacher gehen zudem mit dem nötigen Spaß an die Sache ran, das überträgt sich auf den "Schüler". Also: an dieser Stelle ein dickes Lob an euch! Ich denke, mit eurem Konzept wurde wirklich eine Marktlücke geschlossen. Für den, dem es wirklich nur ums reine Gitarre-Spielen geht, fernab von Buchvorstellungen, Verstärker- und Instrumenten-Tests, ist das Heft genau das Richtige. Viele Grüße aus Köln !
Stefan
Hallo zusammen, Gratulation zum neuen Magazin, welches ich natürlich (nicht nur wegen der Vorschau auf die nächste Ausgabe) abonniert habe. Endlich mal ein deutsches Magazin mit vorbildlicher Begleit-DVD - bisher waren für mich französische Gitarrenmagazine in dieser Hinsicht seit Jahren das Maß der Dinge, weil es in D nichts vergleichbares gab; allerdings musste ich Einschränkungen wegen der Sprachbarriere hinnehmen, die nun entfallen, ebenso die in meinem Fall anfallenden ca. 300 Besorgungs-km. Den Preis fürs Magazin + DVD finde ich in Anbetracht der obigen Umstände und für die dargebotene Qualität absolut angemessen. Ich bin zwar kein Fingerstyle-Fan, aber es ist ja für jeden etwas dabei und vielleicht finde ich mit den einfachen Anfängerzupfmustern in dieser Ausgabe ja doch noch Gefallen an der Sache. Mein Favorit und sofort umsetzbarer Beitrag in 1-2011 war "T-Bone & B.B. Unplugged". Ich hoffe, dass dieses und sicher viele weitere positive Feedbacks den Workshop-Interpreten das teilweise (noch) sichtbare Lampenfieber zu nehmen hilft. Das haben alle super gemacht - bitte unbedingt weitergeben! Gruß und weiter so, und bloß nicht nachlassen - denn die Richtung stimmt!
Wolfgang
Hallo liebe Redaktion, jetzt erst bin ich dazu gekommen, die DVD zum ACOUSTIC PLAYER anzusehen. Ich bin begeistert! Endlich verstehe ich einige Zusammenhänge, die mir auf der Gitarre bisher immer verschlossen waren. Bravo für die verständnisvollen und unkomplizierten Erklärungen. Endlich auch kommt Hoffnung auf, dass ich das bisher mühsame Üben nun in kleinen Schritten und in meinem Rhythmus lernen kann. Das macht mehr Spaß, motiviert unheimlich und führt sicher schneller und entspannter zum besseren Spielen. Besonders gefallen mir die verschiedenen Gitarristentypen mit ihren persönlichen Eigenheiten und Stilrichtungen - da kann ich mir je nach Laune das Passende heraussuchen. Ich bin gespannt auf das nächste Heft. Weiter so!
Eine begeisterte Gitarrenspielerin mit neuem Biss
Liebes ACOUSTIC-PLAYER-Team! Als begeisterter Leser und Abonnent der AKUSTIK GITARRE habe ich auch gleich blind Euer neues Werk, den ACOUSTIC PLAYER, abonniert. Dieses Konzept küre ich persönlich zur Idee des Jahres 2010! Bitte denkt dabei aber auch an die weniger versierten Spieler, damit aufgrund des Schwierigkeitgrades manchem nicht gleich der Spaß am Üben vergeht. Ich wünsche Euch einen guten Start und viel Erfolg!
Thomas
Liebes Team vom ACOUSTIC PLAYER, ich habe das Magazin ja auch "blind" abonniert und insgeheim befürchtet, das Ganze wird mir als Gelegenheitsspieler, dem einfach die Zeit zum intensiven Üben fehlt, wohl zu anspruchsvoll sein. Ist es zum Teil natürlich auch, aber ihr habt genau die richtige Mischung gefunden, ambitionierte und weniger ambitionierte Gitarristen zu bedienen. Habe am Wochenende zwei Workshops "abgearbeitet", und es hat riesig Spaß gemacht. Bestimmt haben manche der Autoren ihre (sympathische) Nervosität bei der Aufnahme für die kommenden Ausgaben dann auch abgelegt. Kurzum: Kompliment und Gratulation, macht weiter so! Viele Grüße aus der Nähe von München
Stefan
Hallo, erst einmal meinen Glückwunsch zum gelungenen Start des AP. Das Konzept gefällt mir sehr gut aber ein paar Kleinigkeiten könnte man verbessern. Menü: die Bezeichnungen sollten auf das Thema erweitert werden, mit ‚Open Stage‘ kann ich ohne Begleitheft nichts anfangen bzw. ich muss erst im Heft blättern / es fehlen Untermenüs um die Stücke direkt anzuwählen, so muss ich mir die Zeiten im Heft notieren und vorspulen, was umständlich ist / schön wäre es, wenn die Noten als PDF vorlägen, z.B. auf der DVD oder im Userbereich (Abonnenten) zum Download. So könnte ich sie ausdrucken und in meinen Übungsordner heften. Außerdem ist die Kamerapositon auf die Dozenten unterschiedlich und teileweise sind die Köpfe oder Kopfplatten abgeschnitten. Das Format (4:3) wird nicht automatisch erkannt und man muss erst den Fernseher manuell anpassen / teilweise ist das Metronom/Begleitrhythmus sehr laut und übertönt fast die Gitarre. Ansonsten macht es Spaß und ich übe schon fleißig.
Gruß, Klaus
Hallo, ein tolles Magazin, gefällt mir sehr gut. Habe zunächst nur zwei Workshops durchgearbeitet (Strumming Basics und Fingerstyle Basics). Beide waren sehr verständlich und haben an sich schon so viel wie 2 Gitarrenstunden (mindestens) gebracht. Beide Workshop-Autoren haben sehr verständlich erklärt. Werde mich weiter durcharbeiten. Da Ihr im Intro um Anregungen gefragt habt: Schön wären Kurzbios (aber wirklich kurz) der Referenten direkt im Heft. Innerhalb der Workshops könnten Unter-Tracks eingebaut werden, das würde das Vor- und Zurückspringen/Spulen mit dem DVD-Player erleichtern. Vielleicht könnte man neben einem Classic Song auch immer noch einen aktuellen Song mit reinnehmen. Weiter so und vielen Dank für dieses tolle Magazin.
Robert
Hallo an die Redaktion und an die Musiker, ich habe gerade die erste Ausgabe des ACOUSTIC PLAYER durch und möchte Euch ein dickes Lob aussprechen. Das Heft ist gut gemacht, die Mischung für Beginners und Intermediates ist echt gut gelungen. Selbst Peter Finger erscheint einem Amateur wie mir nachvollziehbar (OK, wird dauern, aber offensichtlich menschenmachbar). Mir gefallen die Kapitel Blues, Acoustic Mayhem und Bossa Nova am besten obwohl alle Ihre Sache echt gut machen. Eine Bitte hätte ich noch: Könnt Ihr im Internet bitte eventuell noch die Tabs/Noten eventuell im Powertab-Format oder Guitar-Pro-Format einstellen. Das Heft ist durch Umbrüche etwas "unhandy" und ich selber nutze das iPad mit TapTool auf dem Notenständer beim Üben. Ansonsten alles prima, Danke!
Kurt
Hab mir das Heft gekauft und musste feststellen, dass die Anleitung zum Double-Stop-Bending im Video anders gespielt wird als in der Zeitschrift gedruckt. Druckfehler? Alles in allem finde ich die Zeitschrift gelungen,weiter so.
Gerald
Hallo ihr Lieben, habe mir also nun am Montag direkt euer Magazin gekauft und im ICE auf dem Weg von Düsseldorf nach Berlin zu Gemüte geführt. Der erste Eindruck: schon sehr ordentlich, die ganze Angelegenheit. Sehr vielfältig auch was die einzelnen Stilrichtungen betrifft und sinnvoll aufgebaut. Natürlich habe ich auch ein paar konstruktive Anmerkungen: Schön wäre, wenn die diversen Tabs in die Videos eingebaut würden. Möglicherweise am unteren Bildrand. / Etwas Flat-Picking wäre für die nächsten Ausgaben sehr nett. / Die Idee mit den Jam-Tracks ist super, leider funktioniert der Link nicht (Anm. d. Red.: inzwischen behoben!). Eine große Bitte noch: den „Gag“, in Anlehnung an Pete Townshend eine Gitarre zu smashen, finde ich jedenfalls total daneben. Auch wenn das sicherlich kein hochwertiges Instrument war, geht das mal gar nicht. Ich denke, die meisten echten Gitarren-Liebhaber denken da ganz ähnlich. Soweit, so gut, freue mich auf das nächste Magazin.
Christian